
Persönliche Daten
Name: | Rob van Linda |
Geburtsdatum: | 10.06.1964 |
Geburtsort: | Heerlen (NL) |
E-Mail: | hello@robvanlinda.de |
Fon: | +49 173217 81 25 |
Blog: | robvanlinda.digital |
Sprachkenntnisse
Deutsch: | |
Englisch: | |
Französisch: | |
Niederländisch: | Muttersprache |
Dialekt
Schweizerdeutsch |
Zertifizierungen
- Digital Transformation Manager
- Chief Digital Officer
- Leadership Coach
- Digital Business Innovation (vergleichbar mit Design Thinking)
- Marketing Intelligence
- Professional Scrum Master I
- Professional Scrum Master II
- Professional Scrum Product Owner I
Kenntnisse und Werkzeuge
Slack, Trello, Jira, Git, Axure, InVision, Sketch, Balsamiq, Adobe XD, Confluence, MS Office®, Mindomo, Photoshop, Kanban, Liberating Structures, Working out Loud (WOL), Clean Language, Miro, Azure, Persona, Business Model Canvas, Empathy Map, Value Proposition Canvas
Selbstentwicklung
- Rhetorikmeister Berlin (Toast Masters |
Mitglied des Vorstands) - Liberating Structures Lab Berlin
- Agile Learning Lab Berlin
- The Kanban Club
- Agile Co:learning
- u.a.
Meine Stärken
Teamgeist, hilfsbereit, kooperativ, lernfähig, mehrsprachig, kundenorientiert, flexibel, selbständig, neugierig auf neue Themen, kommunikativ, empathisch, selbstoptimierend, erfolgsorientiert
Meine Kernkompetenzen
strukturierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, die einen schnellen Überblick ermöglicht, hohe Flexibilität und Stressresistenz, langjährige Erfahrung in IT-Projekte wie Webapplikationen und native Apps, langjährige Teamerfahrung für unterschiedliche Produkte in unterschiedliche Domains.
Kommunikationsfähig auf alle Ebenen und erfahren in das Vorbereiten und Moderieren von Workshops wie zum Beispiel das Einführen von Agiles Mindset und Rahmenwerke wie, zum Beispiel, Scrum oder Produktpräsentationen.
Stark ausgeprägtes kundenzentriertes Denken.
Erfahren mit Entwickler-/Designerteams und in der Lage deren fachspezifische Sprache zu verstehen und, wenn nötig, diese für Stakeholder zu übersetzen.
Erfahrung in Begleitung und Konzeption im Changemanagement und die Entwicklung von neuen Produkten, Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsprozesse.
Was mir wichtig ist
Eine offene Kommunikation, Respekt,, Einfühlungsvermögen, Wertschätzung, Teamgeist,, Solidarität, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit, Vertrauen, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit, Arbeit, Erfolg, mit der heutigen Welt auf dem Laufenden bleiben und weiter lernen, gegenseitigem Vertrauen, arbeiten auf Augenhöhe (auf alle Ebenen)
Zertifizierungen




Die untenstehende Bilder anklicken zum Vergrößern
Beruflicher Werdegang
2020 -heute
Product Owner
Scrum Master
Agile Coach
(als externer Berater)
Agile Heroes GmbH
Frankfurt am Main
Momentan bin ich bei einer Firma tätig, dessen Geschäftsmodell auf das vermitteln von Fachkräften in Sachen Agilität basiert. Ich werde sowohl als Product Owner als auch als Scrum Master eingesetzt, wenn die Strukturen noch nicht vollständig sind, oder wenn es interne Probleme gibt.
Aktuell bin ich als Agile Coach in einer Firma im Einsatz, in der eine agile Transformation stattfindet. Ich unterstütze mehrere Teams bei der Einführung von Scrum. Dabei ist es meine Aufgabe vor allem die Product Owner und die Scrum Master zu coachen und bei den Events anwesend zu sein und ggf. Optimierungen vorzuschlagen und die Scrum Master dabei zu unterstützen.
2019 -2020
Product Owner
Convivo GmbH
Berlin
Verantwortung für zwei Apps die von zwei Teams entwickelt wurden
- Stakeholder Management
- Release Management
- Testmanagement
- Budgetmanagement
- Mediation bei Konflikten
- Datenanalyse basierend auf Feedback der End-User über den User Experience basierend auf das User Interface
- Analyse der Features im Userbereich und das Entfernen von wenig genutzte Features
- Regelmäßige Meetings mit dem Designerteam, die für beide Apps das Interface entwickelt hat
- Koordination der Kommunikation zwischen den Entwickler- und Designerteam
2017-2019
Product Owner
Aequitas AG
Hamburg
Erforschung neuer Geschäftsmodelle (Geschäftsinnovation) in einem Digital Labs im Bereich E-Commerce.
- Recherche der Bedürfnisse im Bereich des elektronischen Handels (B2B), regelmäßige Treffen zum Austausch von Forschungsergebnissen und deren Umsetzung in Benutzergeschichten mit Hilfe von Empathy Maps
- Vision: Ein White-Label Multi Vendor Platform (virtueller Marktplatz)
- Auf der Grundlage der Ergebnisse wurde ein Produkt Backlog erstellt und das Team wählte, welche Elemente implementiert und in das zu realisierende Sprint Backlog eingefügt und in einem zweiwöchigen Sprint entwickelt wurden
- Organisation und Moderation der Sprint Plannings und Reviews (während des Sprint-Reviews zusammen mit dem Management, um Feedback zu erhalten)
- Management von neuen Anforderungen von der Geschäftsführung im Product Backlog
- Erstellen von User Stories anhand von Personas
- Analyse der Interviews und ggf. Änderungen und/oderneuerstellung der Personas
2015 -2017
Product Owner
hartung:consult GmbH
Berlin
Einführung SAP Fiori
- Schulungen mit den Themen Agiles Manifest und Scrum
- Schulungen Jira und Confluence
- Zusammenarbeit mit den Admins zur Erstellung der Accounts für SAP UI Cloud, Jira & Confluence und die Installation von Eclipse, Cloud Connector & SAP Web IDE personal
- Zusammen mit der Geschäftsführung die Möglichkeiten für einen internen Launchpad mit Fiori-/APUI5 Apps entwickeln
- Mit dem Team diese Ideen besprechen und vom Product Backlog im Sprint Backlog übertragen
- Organisation und Moderation der Plannings &Reviews in Kooperation mit dem Scrum Master
- Überwachung des Burndown Charts
2008-2012
Projektmanager
Guangzhou, China
Installation eines Intranets für die chinesischen Niederlassungen eines deutschen Unternehmens
- Zusammenstellung des Teams
- Einführung Agil & Scrum
- Reguläre Treffen mit Stakeholder zur Ermittlung von Anforderungen und zur Verwaltung des Product Backlog
- Die Pflege und Verwaltung des Product Backlogs
- Die Planung der Sprints und das Verwalten der User Stories mit dem Team
- Management von geänderte Requirements
- Überwachen des Burn-down Charts
- Überwachung des Budgets
- Organisation der Sprint Reviews, Festlegung der Themen, Einladung der key Stakeholder
2006-2015
Projektmanager
Interim Projektmanager Webanwendungen & online Shops
- Beratung zu Benutzerschnittstellen (UI), User Experience (UX), Customer Experience (CX) & Customer Journey Mapping (CJM)
- Beratung der Kunden bei der Auswahl der Software (Magento, VirtueMart, RedShop, Hika Shop, WPShopGermany)
- Schulung der Kunden im Umgang mit der Software (Backend-Tour, Produkterstellung, Einkauf und Rechnungsverwaltung)
- Umfassende Tests (Sandbox-Modus) der Website einschließlich Testkäufe
- Weiterleiten der Kundenanforderungen an das Entwicklerteam (UI/UX Designer, Programmierer, Datenschutzbeauftragten)
- Einführung in SEO, Social Marketing und Medienrecht mit Empfehlung der entsprechenden Experten
April 1988 – June 2004
die Schweiz,
Großbritannien, Italien,
Frankreich, Deutschland
Eventmanager in Luxushotels und
-Restaurants (Michelin & Gault
Millau)
Durchführung unterschiedlichste Events, Tagungen und Hochzeiten
Aufgaben:
- Erstkontakt mit den Organisatoren (Kunden)
- Planung und Organisation der Veranstaltung
- Regelmäßige Treffen mit den Organisatoren während der Vorbereitungen um Feedback zu erhalten
- Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen (z.B. Küche, Hauswirtschaft F&BManagement und Florist) die alle, als interdisziplinäres Team, am Projekt beteiligt waren. Dazu zählten zusätzlich ebenfalls externe Anbieter wie zum Beispiel Druckereien, Artisten und Dekorateur Firmen
- Durchführung der Veranstaltungen mit dem Serviceteam
- Meeting mit dem gesamten Team vor der Veranstaltung mit fachliche Fragen
- Dienstplan für das Serviceteam
- Regelmäßige Schulung des Dienstpersonals
- Akquirierung neuer Kunden
- Maßnahmen zur Bindung bestehender Kunden
- Verwaltung des Budgets
Bildung & Ausbildung
- Zertifizierung Chief Digital Officer
- Zertifizierung Digitale Transformation
- Zertifizierung Organisator New Medien & Content Manager
- Bachelor hospitality Management
- Gymnasium mit kleinem Latinum
(in den Niederlande ist der Begriff „Abitur“ nicht bekannt)
Schreibe mir eine Nachricht
Damit so wenig wie möglich Scripte und somit Prozesse, die der Performance beeinflüsssen, vermieden werden und um die Sichehreit so hoch wie möglich und die Benutzererfahrung dieser Seite so angenehm wie möglich zu gestalten, verzichte ich auf ein Kontaktformular mit Plichtfelder und dergleichen. Somit gibt es hier lediglich ein Link der den E-Mail Agent des Vertrauens öffnet. Ich freue mich auf deine Reaktion.
Viele Grüße
Rob